
Einhaltung von Schutz- und
Hygieneregeln in Zusammenhang
mit dem Coronavirus SARS-CoV-2:
(12. April 2021)
Aufgrund der neuen Kontaktbeschränkungen in Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Stand: 12.04.2021) werden wir alle Veranstaltungen im April und Mai 2021 nur in digitaler Form als Videokonferenzen durchführen.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, dann melden Sie sich bitte vorher telefonisch unter
030 / 536373-16 (Frau Härich) oder
030 / 536373-12 (Frau Ising) oder
per E-Mail (
) an.
Sie erhalten dann von uns eine Einladung via E-Mail mit dem Zugangslink zur ZOOM-Konferenz.

(26. Februar 2021)
Wir sind neuer Partner des Projektes
„Elternstark – Zurück in den Beruf“ der wortlaut Sprachwerkstatt UG.
Folgen Sie dem Link von "Elternstark" und erfahren Sie mehr über das Projekt.
Dabei können zu uns Bücher kostenlos gebracht als auch mitgenommen werden.
(Dezember 2020)
Unser umfangreiches Fortbildungsprogramm für 2021
steht Ihnen hier
ab jetzt Online zur
Verfügung.
(19.11.2020)
Pressemitteilung Bezirksamt
Treptow-Köpenick
Siegerunternehmen in der Kategorie „Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten“ ist der Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V.:
In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten hat der Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V. in diesem Jahr gewonnen.
Der Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V.
ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen
im Rahmen des Betreuungsrechts und hat seinen Sitz in der Baumschulenstraße 13, in 12437 Berlin.
Zu dem Team gehören insgesamt 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 4 Frauen und 2 Männer.
Das kleine Unternehmen bietet Beschäftigung mit gleitender Arbeitszeit, Teilzeit. Bei leichten Erkrankungen der Kinder, können diese auch zu Hause betreut werden oder vorübergehend zu Hause arbeiten. Ein Wechsel von Teilzeit auf Vollzeit ist möglich. Sofern die Beschäftigten wegen der Pflege von Angehörigen nicht im Betreuungsverein tätig sind, hält der Verein telefonischen Kontakt, bezieht die Beschäftigten an Teamtagen oder bei Weiterbildungen mit ein.
Familienväter werden ermuntert Elternzeit zu nutzen.
Der Anteil der Frauen in Führungspositionen beträgt 50 % und Frauen und Männer sowie Beschäftigte mit Familien haben gleiche Karrierechancen.
Der Betreuungsverein bietet Praktika für Studierende an.
Familienfreundlichkeit hat der Betreuungsverein in seiner Satzung verankert und achtet ebenso auf eine ausgewogene Work-Life-Balance bei den Beschäftigten.
Der Bezirksbürgermeister Oliver Igel besuchte alle Unternehmen, um die Anerkennung und Wertschätzung für Ihre Bemühungen und Anstrengungen persönlich auszusprechen.
|